4. Wormser Nibelungenopen

 

 

 

Axel Smith gewinnt 4. Wormser Nibelungenopen

 

Mit dem Sieg des erst 21-jährigen Axel Smith vom Greifswalder SV endete am Sonntagabend das 4. Wormser Nibelungenopen. Der Schwede setzte sich in einem spannenden Finale knapp vor den punktgleichen Florian Wagner (SC Noris Tarrasch Nürnberg) und Ansgar Barthel (SC Pirmasens) durch.

Bereits zum vierten Mal lud der Wormser Schachverein Spieler aus mehreren Ländern zu seinem Nibelungenopen ein, welches sich inzwischen fest im südwestdeutschen Turnierkalender etabliert hat. Der garantierte Preisfonds betrug 3.000 Euro, gespielt wurden wie üblich sieben Runden im Schweizer System. Trotz des etwas ungünstigen Termins – der Freitag war ein regulärer Werktag – fanden sich stolze 140 Spieler im Katholischen Pfarrzentrum St. Peter ein; der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr wurde so nur um Haaresbreite verpasst. Wie üblich versorgte das Küchenteam um Organisationschef und Vereinspräsident Patrick Boos alle Spieler und Gäste mit einer umfangreichen Auswahl an Speisen und Getränken. Neben Kuchen, Süßigkeiten, Brötchen und Fladenbroten wurden auch mehrere warme Gerichte serviert. Hierfür gab es viel Lob, ebenso wie für die guten Spielbedingungen im Pfarrzentrum und das Spielmaterial, welches ausschließlich vom Wormser Schachverein gestellt wurde. Praktisch nicht gefordert wurden die beiden Nationalen Schiedsrichter Peter Faiß und Dieter Hess; es gab nur einen kleineren Streitfall.

Zum Turnierverlauf. Mit ELO 2384 führte Axel Smith die Teilnehmerliste an, vor den beiden Internationalen Meistern Anatoly Donchenko und Stefan Solonar. Dahinter tummelten sich einige Spieler mit Ratingzahlen zwischen 2150 und 2250, darunter zwei FIDE-Meister und talentierte Jugendspieler aus Bayern und Baden-Württemberg. Ein klarer Favorit war also nicht zu erkennen. In der ersten Runde – es spielte die obere gegen die untere Hälfte der Setzliste – gab es bereits einige Überraschungen. So bezwang der 12-jährige Pascal Barzen (SG Reil-Kinheim) seinen immerhin 450 Punkte stärkeren Gegner, und weitere vermeintliche Favoriten mussten sich jeweils mit Punkteteilungen begnügen. Ähnliches geschah in Runde zwei, als IM Donchenko gegen Hermann Schlötterer (SC Noris Tarrasch Nürnberg) bereits einen halben Zähler abgeben musste. Positiv überraschen konnte der Wormser Mike Martin, dem gegen den an Nummer 6 gesetzten Manuel Dargel (SV Königsspringer Hamm) ebenfalls ein Remis gelang. In der dritten Runde konnte Martin dieses Kunststück wiederholen und diesmal sogar gegen IM Donchenko eine Punkteteilung erzielen. Die dritte Runde überstanden schließlich noch sieben Spieler ohne Verlustpunkt, die allesamt unter den TOP 15 der Setzliste zu finden waren. Runde vier brachte somit die ersten absoluten Spitzenduelle, in denen sich unter anderem Axel Smith gegen Gerd Gnichtel (SC Pirmasens), Dr. Christof Johann (SK Frankenthal) gegen FM Franz Stimpel (SV Wiesbaden) sowie Alexandre Korsounski (SK Gau-Algesheim) gegen Jens Mink (SK 1912 Ludwigshafen) durchsetzen konnten. Hinter diesem Trio folgten vier Spieler mit jeweils 3,5 Zählern, darunter IM Solonar sowie auch der Wormser Stefan Wrede, der ein sehr überzeugendes Turnier spielte. Gleiches galt für den erst 17-jährigen Florian Wagner, der ebenfalls erst einen halben Punkt abgegeben hatte. Als großer Gewinner aus der fünften Runde ging vor allem die Spannung hervor. Denn an den ersten vier Brettern gab es Punkteteilungen, somit auch in der Begegnung Korsounski gegen Smith. Stefan Wrede gelang erneut ein schöner Erfolg: Remis gegen IM Solonar. In Führung lagen nun Korsounski, Smith und Dr. Johann (alle 4,5 Punkte) vor einer riesigen vierzehnköpfigen Gruppe mit jeweils vier Zählern. Mit diesem Stand ging es in den Schlusstag, welcher noch eine Menge Spannung versprach. Auch die Partien der sechsten Runde waren teils hart umkämpft, was erfreulicherweise für das gesamte Turnier galt. Gerade an der Spitze gab es praktisch keine Kurzremisen; jeder suchte seine Chance. Axel Smith feierte gegen Alexandre Korsounski seinen fünften Sieg und übernahm damit erstmals die alleinige Tabellenführung. Insgesamt sechs Verfolger hatten bis dato fünf Punkte erspielt: Korsounski, IM Solonar, FM Hans-Georg Müller (SF Wadgassen), Lars Böhle (SG Bochum), Florian Wagner und Ansgar Barthel. Weitere elf Spieler folgten dahinter mit jeweils 4,5 Zählern. Die Auslosung der siebten ergab an den ersten vier Brettern folgende Paarungen: IM Solonar – Smith,  Barthel – Böhle, Korsounski – Wagner sowie Dr. Johann – Müller. Als erste war die Partie am Spitzenbrett beendet: Axel Smith begnügte sich mit einem Remis und hoffte auf seine gute Feinwertung. Würde einer seiner Kontrahenten ihn noch abfangen können? Nein! Überraschend vor allem das Ergebnis an Brett 3: Florian Wagner gewann mit Schwarz und schob sich somit auf den zweiten Platz nach vorne. Ein tolles Ergebnis für den Nürnberger, nach der Setzliste nur die Nummer 25. Ansgar Barthel blieb ebenfalls siegreich und wiederholte mit Rang drei seine Platzierung aus dem Vorjahr. IM Solonar, FM Müller und Manuel Dargel erreichten je 5,5 Punkte, ebenso wie überraschend Christoph Gerstmayr (SV Brilon), im Teilnehmerfeld eigentlich nur an Nummer 65 (!) gesetzt. Das beste Ergebnis für den Wormser Schachverein holte Stefan Wrede mit Platz elf, ebenso erfreulich die jeweils vier Punkte für Mike Martin und Jakob Henninger.

Bei der Siegerehrung fand Patrick Boos lobende Worte für den Kampfgeist und die Fairness der Teilnehmer und zeigte sich erfreut über den reibungslosen Turnierverlauf. Mit viel Applaus wurden der Turniersieger Axel Smith sowie natürlich auch die Gewinner der diversen Sonderwertungen bedacht. Nach vier Tagen, 480 Partien und geschätzten 18.000 Zügen fand das 4. Wormser Nibelungenopen somit ein Ende.

Die fünfte Auflage im kommenden Jahr wird dann wieder am Wochenende des Tages der Deutschen Einheit stattfinden, genauer: Vom 02.-05. Oktober 2008.

 

 

 

Teilnehmerliste:
TlnNr Teilnehmer Tite ELO DWZ At Verein/Ort Geburt
1. Smith, Axel   2384   M   1986
2. Donchenko, Anatoly IM 2374 2326 M SK 1858 Gießen 1940
3. Solonar, Stefan IM 2359 2261 M SC Heusenstamm 1956
4. Stimpel, Franz FM 2270 2127 M SV Wiesbaden 1885 1932
5. Böhle, Lars   2266 2149 M Schachgesellschaft Bochum 1972
6. Dargel, Manuel   2249 2161 M Schachverein Königsspr. Hamm 1970
7. Müller, Hans Georg FM 2245 2217 M SF Wadgassen/Differten e.V. 1964
8. Korsounski, Alexandre   2235 2136 M SK Gau-Algesheim 1947
9. Pitic, Jasmin   2230 2143 M SC 1924 Lampertheim 1969
10. Gnichtel, Gerd   2228 2132 M SC Pirmasens 1912 1965
11. Thomas, Thiemo   2221 1887 M SC Neckargemünd 1970
12. Johann, Christof, Dr.   2199 2171 M SK Frankenthal 1969
13. Bielmeier, Ludwig   2193 2064 M SV Deggendorf 1965
14. Mink, Jens   2190 2138 M SK 1912 Ludwigshafen 1988
15. Achenbach, Manfred   2187 2071 M Schachclub Stadtgrenze Mülhe 1937
16. Barthel, Ansgar   2182 2162 M SC Pirmasens 1912 1965
17. Tavakolian, Martin   2182 2127 M SK Mannheim-Lindenhof 1865 1973
18. Roßkothen, Arnd   2163 2006 M Uedemer Schachclub 1948 e.V. 1970
19. Täger, Torsten   2155 2068 M SV Lahn Limburg 1963
20. Weimann, Maximilian   2143 2094 M Schachgesellschaft Bochum 19 1987
21. Langer, Christian   2138 2032 M Schachverein Ennigerloh-Oeld 1962
22. Benninger, Rudolf, Dr.   2137 2063 M SC Heusenstamm 1945
23. Schalow, Daniel   2137 1984 * Vorw.Orient Mainz 1966
24. Hegermann, Frank   2132 2050 M SC Landskrone 1966
25. Wagner, Florian   2130 2113 M SC Noris Tarrasch Nürnberg 1990
26. Nazarenus, Olaf   2118 2050 M SV Worms 1878 1963
27. Kropp, Volker   2109 1987 M SV Mainz-Mombach 1955
28. Hirschberg, Valerian   2026 2102 M SC Untergrombach 46 1991
29. Hupprich, Thorsten, Dr.   2100 1947 M SK Lauterecken 1963 1970
30. Wrede, Stefan   2100 2049 M SV Worms 1878 1985
31. Poor, Otto   2092 1900 M Sfr. Heimersheim 1938
32. Osmanovic, Faruk   2082 2042 M SK 1926 Ettlingen 1953
33. Stock, Jürgen   2074 1906 M SC Eschborn 1974 1956
34. Willems, Matthias, Prof.   2074 1898 M SC Bad Nauheim 1963
35. Emde, Rainer   2071 1907 M vereinslos 1958
36. Simon, Roland   2067 2011 M SK 1912 Ludwigshafen 1962
37. Walter, Florian   2065 1920 M SC Noris Tarrasch Nürnberg 1993
38. Müller, Elke   2050 1911 W SF Wadgassen/Differten e.V. 1963
39. Diez, Gerhard   2043 1996 M SC 1933 Somborn 1955
40. Tierling, Detlef   2030 1875 M SV Griesheim(DA) 1966
41. Opitz, Frank   2021 1904 M SV Neu-Oelsnitz 1946
42. Schlötterer, Hermann   2019 1866 M SC Noris Tarrasch Nürnberg 1954
43. Cors, Heinz-Friedrich   2018 1885 M SV Schachforum Darmstadt 199 1950
44. Pitic, Mustafa   2017 1921 M SC 1924 Lampertheim 1939
45. Martin, Mike   2009 1951 M SV Worms 1878 1987
46. Hilbenz, Guntram, Dr.   2007 1809 M SC Bad Nauheim 1952
47. Hüttemann, Ralf   1998 1957 M Sfr. Battenberg 1963
48. Reimann, Gunther   1994 1878 M SC Winnenden e.V. 1973
49. Weller, Manuel   1986 1915 M SC Ramstein-Miesenbach 1991
50. Schröder, Klaus   1985 1809 M Karlsruher SF 1853 1947
51. Grünter, Martin   1952 1969 M SK Zweibrücken 1993
52. Memic, Miodrag     1956 M SV Mainz-Mombach 1943
53. Weller, Werner   1954 1749 M SC Ramstein-Miesenbach 1962
54. Becker, Jonas   1952 1670 M Schachfreunde Battenberg 1993
55. Schneider, Johannes     1952 M Theresianum Mainz 1951
56. Lanz, Udo   1946 1795 M SC Eberbach 1958
57. Venus, Jens   1945 1707 M TSG 1861 Grünstadt e.V 1960
58. Frantzke, Helmut   1934 1799 M SK Freinsheim 1927
59. Höhler, Waldemar   1934 1790 M SV 1947 Walldorf 1948
60. Müller, Denis   1929 1767 M SF Wadgassen/Differten e.V. 1992
61. Foskanjan, Serschik   1919 1736 M Theresianum Mainz 1954
62. Becker, Matthias   1852 1910 M SK Gau-Algesheim 1990
63. Müller, Gerhard     1905 M SV Mainz-Mombach 1947
64. Titgemeyer, Sven   1900 1833 M Aachener Schachverein 1856 e 1995
65. Gerstmayr, Christoph     1900 M Schachverein Brilon 1984
66. Titgemeyer, Thomas   1897 1771 M Aachener Schachverein 1856 e 1964
67. Mager, Thomas   1879 1799 M TuS 1863 Aschaffenb.Damm 1972
68. Ley, Reinhard   1874 1646 M SV Spr.Siershahn 1959
69. Hennrich, Reinhard   1873 1533 M SC 1926 Haßloch 1951
70. Stoll, Stefan     1858 M SK Mering 1966
71. Sievers, Andy     1855 M SC 1975 Bann e.V. 1991
72. Makryniotis, Konstantinos   1852   M    
73. Daitche, Josef   1845 1592 M SV Worms 1878 1938
74. Volz, Daniel   1836 1720 M SK 1926 Ettlingen 1994
75. Dombrowe, Eckehard   1832 1507 M Schachgemeinschaft Nettetal 1944
76. Bauckmann, Oliver   1831 1628 M TV Tegernsee 1966
77. Spinnler, Wolfgang, Dr.   1824 1424 M SC Lerchenberg/ZMO 1941
78. Brandenburger, Uwe     1822 M SK Mannheim-Lindenhof 1865 1978
79. Haas, Clemens     1817 M SC 1924 Lampertheim 1970
80. Kuhn, Arno   1810 1480 M SV Worms 1878 1929
81. Weber, Raphael   1796 1793 M SK 1926 Ettlingen 1993
82. Rotermund, Verena     1792 W Vorw. Orient Mainz 1968
83. Walter, Manfred   1785 1762 M SC Noris Tarrasch Nürnberg 1959
84. Goda, Frederic   1782 1604 M SC Weisse Dame Ulm e.V. 1966
85. Gutzen, Werner     1758 M SK Mannheim 1946 e.V. 1963
86. Hipler, Andreas, Dr.     1737 M SV Ingelheim 1970
87. Rosenberger, Udo     1736 M SK Gau-Algesheim 1950
88. Barzen, Pascal     1732 M SG Reil-Kinheim 1995
89. Stirmlinger, Jochen     1725 M SC Schifferstadt 1971
90. Ludwig, Christian     1720 M SC Landskrone 1981
91. Englert, Fred     1701 M TV-Großostheim 1900 e.V. 1953
92. Henninger, Jakob     1686 M SV Worms 1878 1992
93. Zimmer, Ketsarrin     1674 W SK Lauterecken 1963 1991
94. Amicabile, Diego     1670 M SC Tarrasch 45 München 1973
95. Friederich, Daniel     1633 M SV Worms 1878 1992
96. Wild, Achim     1595 M SC Turm Siersburg 1975 e.V. 1992
97. Feldmann, Johannes     1591 M SK Freinsheim 1993
98. Wolff, Sidney Robert     1583 M SAbt TSV Willsbach 1964
99. Steuer, Sebastian     1579 * SV Worms 1878 1992
100. Kirmeir, Andreas     1571 M SC Landskrone 1967
101. Donchenko, Alexander     1562 M SK 1858 Gießen 1998
102. Kissel, Ralf     1552 M SK 1912 Ludwigshafen 1970
103. Zwicker, Wolfgang     1549 M SC Rülzheim 1954
104. Grimm, Lothar     1540 M SV Worms 1878 1939
105. Schmieder, Stefan     1510 M SC Bad Soden 1984
106. Buck, Stefan, Dr.     1505 * SF Heidelberg 1950
107. Mader, Lena     1495 W SC Ramstein-Miesenbach 1977
108. Wolff, Cascal     1491 M SAbt TSV Willsbach 1997
109. Volz, Alexander     1490 M SK 1926 Ettlingen 1997
110. Ohnesorg, Felix     1462 M SC 1975 Bann e.V. 1994
111. Geisert, Bernd     1427 M SC Bellheim 1938
112. Reuter, Klaus     1412 M SV Griesheim(DA) 1954
113. Knauft, Marcel     1406 M TuS 1863 Aschaffenb.Damm 1989
114. Ramminger, Heinz     1405 M SV Bodenheim 1941
115. Hartmann, Egon     1395 M SF Forst 1971 1965
116. Goda, Robert-Rene     1388 M SV Jedesheim 1921 1993
117. Raab, Helen     1386 W Vorw. Orient Mainz 1991
118. Hirschberg, Leander     1377 M SC Untergrombach 46 1996
119. Finckh, Konrad     1374 M SV Reutlingen 1957
120. Roth, Michael     1372 M SC Lerchenberg/ZMO 1960
121. Below, Alexander     1350 M Sfr. Battenberg  
122. Plötz, Hans-Jürgen     1342 M SC Bad Nauheim 1959
123. Witte, Joshua     1301 M Sfr. Mainz 1928 1992
124. Wagner, Stefan     1267 M SV Bodenheim 1992
125. Köllmer, Hans     1263 M Sfr. Heidesheim 1935
126. Niermann, Eduard     1255 M SC Eppingen 1962
127. Popov, Ivan Lopez     1250 M Echternacher Schachklub 1998
128. Kohl, Felix     1243 M SK Bingen 1992
129. Reiß, Michael     1239 M SF Karlsbad 1998
130. Meissner, Erhard     1216 M SC Rülzheim 1947
131. Ruschak, Thomas     1104 M SG Kurpfalz e.V. 1971
132. Haugner, Jan     1015 M SV Worms 1878 1997
133. Titgemeyer, Eva Maria     866 W Aachener Schachverein 1856 e 1998
134. Heimberger, Matthias     850 M SK 1912 Ludwigshafen 1992
135. Reiß, Uwe     802 M SF Karlsbad 1966
136. Labrakos, Gregory     742 M SV Worms 1878 1994
137. Günther, Rainer       M vereinslos  
138. Schach, Vinzenz       M SV Worms 1878 1996
139. Vaxelaire, Olivier       M   1963
140. Meurer, Hans Günter     1498 M SC Lerchenberg/ZMO 1955

 

zurück