Vereinsmeisterschaft 2009

 

 

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet im bewährten Modus der Rundenturniere statt. Die Anzahl der Gruppen richtet sich wie im Vorjahr nach der Teilnehmerzahl. Sollte kein D-Turnier zustande kommen, ist das C-Turnier für alle übrigen Teilnehmer offen.

 

 

Für das A-Turnier sind qualifiziert:

Mike Martin, IM Atanas Kurtenkov, Patrick Boos, Roland Ollenberger, Vladimir Tchilinguiri, Daniel Hendrich, Roland Schmitt und Robert Herzog. Dazu zwei Freiplätze, die durch den Spielleiter vergeben werden.

 

Für das B-Turnier sind qualifiziert:

Patrick Völbel, Jakob Henninger, Dr. Norbert Janzen, Dominik Schäffner, Alexander Schtscherbin, Vladimir Knezevic, Josef Daitsche, Valentin Nettsträter und Niclas Burg. Dazu ein Freiplatz, der durch den Spielleiter vergeben wird.

 

r das C-Turnier sind qualifiziert:

Benno Jastroch, Jan Haugner, Sebastian Steuer, Christoph Martin, Klaus Zachmann, Victor Speiser, Tjark Ahbe, Daniel Friederich, Christopher Koch und Gregory Labrakos.

 

Freiplatzanträge müssen bis zum Anmeldeschluss beim Spielleiter gestellt werden!

 

 

Wichtig:

-          Das Rundenturnier in Gruppe A wird zur ELO-Auswertung ange­meldet!

-          Bitte auf die Modalitäten bei Partieverlegungen achten (siehe unten)!

 

 

Meldeschluss: Dienstag, der 08. September 2009

 

Nach diesem Termin werden definitiv keine Anmeldungen mehr be­rücksichtigt!

 

 

Anmeldung:

 

Durch Eintrag in die im Verein aushängende Liste oder per Telefon oder Mail bei:

 

Daniel Hendrich, Tel. 06241/56866, danielhendrich@t-online.de

 

 

Termine:

 

1.    Runde: Freitag, 11. September 2009

2.    Runde: Freitag, 25. September 2009

3.    Runde: Freitag, 09. Oktober 2009

4.    Runde: Freitag, 23. Oktober 2009

5.    Runde: Freitag, 30. Oktober 2009

6.    Runde: Freitag, 13. November 2009

7.    Runde: Freitag, 20. November 2009

8.    Runde: Freitag, 27. November 2009

9.    Runde: Freitag, 11. Dezember 2009

 

 

Spielbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr. Die Termine der einzelnen Runden sind verbindlich. In Ausnahmefällen ist das Vor- oder Nach­spielen von einzelnen Partien gestattet, jedoch nur in Absprache mit dem Spielleiter. Vor- oder Nachspielen in der letzten Runde ist nicht möglich!

 

Bei vor- oder nachgespielten Partien ist das Ergebnis unverzüglich dem Spielleiter (siehe oben) zu melden!

 

zurück