Fotofinish bei den Königsspielen
FM Solomunovic 0,5 Buchholzpunkte vor IM Milov
FM Igor Solomunovic heißt der Sieger der diesjährigen Wormser Königsspiele, die wie jedes Jahr vom Wormser Schachverein ausgerichtet wurden. Das Schnellschachturnier – ausgetragen in der Aula der Paternus-Schule in Worms-Pfeddersheim – blieb bis zur allerletzten Runde äußerst spannend.
An der Spitze war das Teilnehmerfeld mehr als stark besetzt, nämlich mit vier IM, fünf FM und einem ELO-Schnitt der ersten Zehn von sage und schreibe 2376! Die Besetzung in der Breite ließ allerdings doch zu wünschen übrig: Lediglich 38 Spieler nahmen an den Königsspielen teil, davon 14 mit einer ELO-Zahl. Für die vielen teilnehmenden Jugendlichen des WSV ergab sich dadurch natürlich die günstige Gelegenheit, sich mit mehreren „Schachschwergewichten“ messen zu können. Und mehr als einmal gelang es, die vermeintlichen Riesen zu Fall zu bringen.
Zum Turnierverlauf: An der Spitze waren die Turnierfavoriten ab der dritten Runde unter sich. Bedingt durch die Auslosung im Schweizer System trafen die stärksten Spieler in den folgenden Runden nahezu alle aufeinander und nahmen sich dem entsprechend gegenseitig die Punkte weg. Nur IM Leonid Milov gelang es, sich aus diesen Scharmützeln herauszuhalten und eine beeindruckende Siegesserie hinzulegen. Nach sieben Runden hatte er noch immer eine blütenweiße Weste. Bei 1,5 Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz und nur noch zwei ausstehenden Runden schien der Turniersieger bereits festzustehen. Doch auch und gerade bei Schachturnieren gilt die alte Weisheit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Denn in der neunten und zugleich letzten Runde gelang es FM Solomunovic tatsächlich, noch zum Führenden aufzuschließen. Da beide Spieler 7,5 Punkte erreichten, musste die Buchholzwertung (Summe der Punkte der jeweiligen Gegner) über die ersten beiden Plätze entscheiden. Ein läppischer halber Buchholzpunkt gab schließlich den Ausschlag zu Gunsten von FM Solomunovic. Mit 7,0 Punkten belegte IM Yuri Boidman den dritten Platz.
Auch das Rennen um Rating- bzw. Jugendpreise war hart umkämpft, teilweise entschied hier ebenfalls die Buchholzwertung. Die Gewinner können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden.
Auf Grund der geringer als erwartet ausgefallenen Teilnehmerzahl musste der Preisfonds des Turniers um ein Drittel auf 500 € reduziert werden, was die Freude der Sieger jedoch keineswegs trübte.
Hervorgehoben werden soll noch das absolut faire und sportliche Verhalten aller Teilnehmer. Turnierleiter Frank Schäfer musste keinen einzigen Streitfall schlichten. Außerdem verdient der äußere Rahmen der Königsspiele unbedingte Erwähnung. Für das leibliche Wohl der Spieler wurde bestens gesorgt, sogar Frisches vom Grill war im Angebot, übrigens zu sehr fairen Preisen. Verantwortlich für das „Drumherum“ zeichneten vor allem Helga Endreß, Ursula Völbel sowie Patrick Boos.
Bleibt zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr wieder einige Schachfreunde mehr einfinden, um das hervorragende Ambiente der Wormser Königsspiele zu genießen.
Ergebnisse der Wormser Königsspiele:
Gesamtturnier:
1. FM Igor Solomunovic SK Heidelberg 7,5 (52,5)
2. IM Leonid Milov SC Tarrasch Nürnberg 7,5 (52,0)
3. IM Yuri Boidman SV Andernach 7,0
4. FM Hans-Joachim Vatter Slavija Karlsruhe 6,5
5. IM Srdjan Panzalovic SC Lampertheim 6,0
6. FM Karl Muranyi Schott Mainz 6,0
DWZ <2000:
1. Torsten Lösch SC Lampertheim 5,5 (43,5)
2. Manfred Derlich SC Lampertheim 5,5 (38,5)
3. Albrecht Seelmann SV Worms 1878 4,5
DWZ <1800:
1. Bernd Zubrod SG Bensheim 4,5 (37,5)
2. Daniel Hendrich SV Worms 1878 4,5 (36,5)
3. Marin Mrvicin SC Lampertheim 4,5 (34,0)
Jugend:
1. Pavel Zolotarev SV Worms 1878 5,0
2. Roland Ollenberger SV Worms 1878 4,0
3. Mike Martin SV Worms 1878 3,5