Martin Heider geteilter Erster
In diesem Jahr nahmen 183 Spieler teil, davon 78 im A- und 105 im B-Turnier. Nach zwei Spieltagen stellte sich der Turnierverlauf wie folgt dar:
In der B-Gruppe hatten fünf Spieler 3 Punkte und damit eine weiße Weste, darunter mit Raphael Weil der Sieger des diesjährigen Haßlocher B-Turniers.
Die stark besetzte A-Gruppe erwies sich auch für die wertungsstärksten Teilnehmer als hartes Pflaster. Allein in der ersten Runde mussten drei Titelträger die Segel streichen, und in der zweiten erwischte es sogar den erstgesetzten GM Hagen Poetsch. Nach dem zweiten Tag haben nur noch vier Spieler hundert Prozent, in der Spitzengruppe lagen mit Johannes Feldmann (3/3) und Martin Heider (2,5/3) auch zwei Wormser.
Nach dem dritten Turniertag konnten sich der Mitfavorit Nico Stelmaszyk und Datar Soham mit 4,5/5 vom Verfolgerfeld absetzen. Die besten Chancen von den Wormser Spielern hatte zu diesem Zeitpunkt Martin Heider mit 4/5.
Im direkten Duell in der 6. Runde endeten die Partien Heider - Stelmaszyk und Soham - Poetsch mit Remis, während der nur an 18 gesetzte Daniel Kupriyanov zu den führenden Spielern aufschließen konnte. In der Schlussrunde konnte Heider sich in einem langen Endspiel gegen Nikolas Pogan durchsetzen, während die meisten anderen Partien remis endeten.
In der Endabrechnung erreichten in Reihenfolge der Feinwertung Stelmaszyk, Soham, Heider, Kupriyanov und Poetsch mit jeweils 5,5/7 Punkten die ersten fünf Plätze. Im B-Turnier siegte Jochen Bandt mit 6/7 nach Feinwertung vor Waldemar Schmidt. Interessanterweise wurden hier die ersten drei Plätze von Ü60-Spielern belegt.
Von den übrigen Wormser Teilnehmern konnte Johannes Feldmann (4/7) nach längerer Zeit wieder ein gutes Ergebnis erzielen. Die gleiche Punktzahl erzielte Roland Ollenberger (4/7) trotz einer unglücklichen Auftaktniederlage. Darüber hinaus waren Gernot Köhler (2,5/7) und Pascal Gerhardt (2/7) im A-Turnier dabei. Die Gesamtleistung der Wormser Spieler genügte zum Gewinn der Mannschaftswertung.
Im B-Turnier waren noch mehr Spieler vom ausrichtenden Verein dabei, nämlich Dominik Schäffner (4,5/7), Elias Großkopf (3,5/7), Ari Blatzos (2,5/7), Martin Hammes (3/7), Hagen Braner (3,5/7), Marcel Ruh-Clausen (3,5/7), Astrid Boos-Guckes (2/7), Clarissa Kern (3/7), Boris Helm (1,5/7), Marc Braner (2/7), Ben El-Nomany (2/7), Pelle Pézsa (2/7). Hier sind vor allem die Leistungen von Hagen und Clarissa zu erwähnen.
Das Turnier war ausgezeichnet organisiert, wobei nach einhelliger Meinung in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt wurden.