.

81. Wormser Stadtmeisterschaft

17.01.2025  Zum Jahresbeginn steht traditionsgemäß die Wormser Stadtmeisterschaft auf dem Programm, wofür sich 21 Teilnehmer gefunden haben, darunter ein großer Teil der ersten Mannschaft einschließlich der Favoriten Martin Heider und Pascal Karsay. Das Turnier im bewährten Austragungsmodus (7 Runden Schweizer System) wird bis zum 25.04. dauern. Alle Details zur Veranstaltung finden sich in der Ausschreibung.

Zur ersten Runde haben sich nur sechzehn Teilnehmer auslosen lassen, die übrigen erhalten ein kampfloses Remis. Es ergaben sich Paarungen mit großem Spielstärkeunterschied von teils über 1000 Ratingpunkten. Dabei konnten sich alle Favoriten durchsetzen; an Brett 1 kam es zur Wiederholung der Schlussrundenpaarung der letztjährigen Vereinsmeisterschaft zwischen Martin Heider und Talha Taskan. Am längsten ging die Partie an Brett 3, in der sich Johannes Feldmann in einer dreistündigen Positionspartie gegen Martin Hammes durchsetzen konnte.

In der zweiten Runde kam es an den vorderen Brettern bereits zu einigen nominell ausgeglicheneren Begegnungen, in denen sich die favorisierten Spieler jedoch durchsetzen konnten. Dasselbe gilt für den erst zur zweiten Runde ins Turnier eingestiegenen Elo-Favoriten Pascal Karsay. An Brett 8 landete Marc Braner einen Überraschungserfolg gegen Joachim Fiedler.

Die dritte Runde der Stadtmeisterschaft brachte keine Überraschungen mit sich, in den meisten Paarungen gab es von der Wertungszahl her klare Favoriten, die sich auch durchsetzten. Dafür kommt es in der vierten Runde am Spitzenbrett zur Wiederauflage der Begegnung zwischen Martin Heider und Roland Ollenberger, die in der abgelaufenen Vereinsmeisterschaft remis endete.

In der vierten Runde kam es zu einer größeren Überraschung an einem der hinteren Bretter - Hagen Braner konnte den wertungsstärkeren Talha Taskan besiegen. Weiter vorne setzte sich am zweiten Brett Pascal Karsay in einer spannenden taktischen Partie gegen Valentin Nettsträter durch. In der Spitzenbegegnung sah es lange nach einem Sieg Roland Ollenbergers aus, der gegen Martin Heider schon im frühen Mittelspiel eine dominante Stellung erreichte. Erst in der vierten Spielstunde ließ er einen taktischen Trick im Endspiel zu, mit dem Heider doch noch Remis erzielte.

Heider - Ollenberger

In der fünften Runde kam es zum Aufeinandertreffen einiger Favoriten, dabei sorgte an Brett 2 Steffen Schluchter für eine kleine Überraschung: Er opferte gegen Roland Ollenberger bereits in der Eröffnung einen Bauern und erhielt dafür starken Druck. Nachdem Ollenberger zu ambitioniert fortsetzte, geriet er rasch in eine hoffnungslose Stellung und verlor. Auch an Brett 1 ergab sich ein materielles Ungleichgewicht, Martin Heider konnte Pascal Karsay in der Eröffnung einen Bauern abluchsen. Diese Partie endete nach hartem Kampf unentschieden.

Ohne Überraschungen verlief die sechste Runde, in der sich alle Favoriten durchsetzen konnten. Damit gehen die beiden favorisierten Spieler Pascal Karsay und Martin Heider mit fünf Punkten als punktgleiche Führende in die Schlussrunde, die Ende April stattfindet.

Entschieden wurde die Stadtmeisterschaft erst in der siebten und letzten Runde. Die besten Chancen auf den Stadtmeistertitel hatten Pascal Karsay und Martin Heider mit jeweils 5/6 Punkten, während Roland Ollenberger einen halben Punkt weniger hatte. Heider traf auf Mike Martin, während sich Pascal Karsay im direkten Duell Ollenbergers erwehren musste. Karsay legte die Partie ambitioniert an und setzte sich mit den weißen Steinen durch. Auch Martin Heider konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden. Somit musste die Buchholzwertung entscheiden, nach der Pascal Karsay die Wormser Stadtmeisterschaft 2025 gewann. 

Ergebnisse der ersten Runde  auf Chess-Results (17.01.2025)

Ergebnisse der zweiten Runde  auf Chess-Results (31.01.2025)

Ergebnisse der dritten Runde  auf Chess-Results (14.02.2025)

Ergebnisse der vierten Runde  auf Chess-Results (07.03.2025)

Ergebnisse der fünften Runde  auf Chess-Results (21.03.2025)

Ergebnisse der sechsten Runde  auf Chess-Results (04.04.2025)

Ergebnisse der siebten Runde  auf Chess-Results (25.04.2025)

92. Pfälzischer Schachkongress in Ramstein-Miesenbach und weitere Turniere an Ostern

Der Pfälzische Schachkongress findet dieses Jahr vom 11.04. bis zum 19.04. in Ramstein-Miesenbach statt. Der Wormser Schachverein ist mit deutlich weniger Teilnehmern als in den Vorjahren vertreten, dennoch konnten bereits einige Erfolge erzielt werden. Was die Turniere mit Turnierbedenkzeit angeht, ist zunächst die Teilnahme von FM Roland Ollenberger im Meisterturnier A zu nennen. Roland hat nach zwei Dritteln des Turniers einen Punktestand von 4/6 und damit weiterhin Chancen auf den Gewinn der Pfalzmeisterschaft. Ari Blatzos liegt im Hauptturnier II mit 2/4 Punkten im Mittelfeld, unser Passivspieler Manfred Wacker nimmt am Seniorenturnier teil und notiert bei 2,5/5.

Zum Blitzturnier sendete der Wormser Schachverein einige weitere Teilnehmer: Außer Roland Ollenberger nahmen noch David Musiolik, Pascal Gerhardt und Elias Holschuh teil. In der Endabrechnung teilte Roland den 2.-4. Platz mit zwei weiteren Spielern, während David auf den geteilten 5. Rang kam. Unsere anderen beiden Teilnehmer spielten im Bereich der Erwartungen und platzierten sich im Mittelfeld. In noch besser Form präsentierte sich Roland Ollenberger beim  Schnellturnier, bei dem er mit einem Punkt Vorsprung in die Schlussrunde ging und schließlich nach Wertung den ersten Rang erzielte. Er ist damit der diesjährige Pfalzmeister im Schnellschach

Am Samstag ging der Schachkongress zu Ende. Roland Ollenberger erreichte im MTA mit 6/9 Punkten den geteilten zweiten Platz. Nach einigen Misserfolgen in der letzten Zeit konnte er sich mal wieder von seiner besten Seite zeigen, und das in allen drei Turnieren. Uneinholbar war nur Arkadi Syrov, der mit sechs Siegen und drei Unentschieden die Pfalzmeisterschaft dominierte.

 Aristotelis Blatzos erreichte mit 3,5/7 eine Punkteausbeute von 50% und konnte gegen den Turniersieger remisieren. Die Hälfte der Punkte machte auch Manfred Wacker. Zum Highlight aus Wormser Sicht entwickelte sich das traditionelle Mannschaftsblitzturnier am Samstagnachmittag. Worms trat in starker Besetzung (Martin Heider, Roland Ollenberger, David Musiolik, Karl-Jasmin Muranyi) an und wurde mit vierzehn Mannschaftssiegen und einem Unentschieden überlegen Pfalzmeister im Mannschaftsblitz.

GRENKE Schachfestival 2025

Ebenfalls am Osterwochenende findet das größte Open-Turnier Europas, das GRENKE Chess Open, statt, das seit einigen Jahren seine Heimat in Karlsruhe gefunden hat. In diesem Jahr gibt es außerdem das GRENKE Freestyle Chess Open im Schach960. Im Turnier mit klassischer Ausgangsstellung geht FM Pascal Karsay ins Rennen und konnte bereits die tückische erste Runde erfolgreich bewältigen.

Nach zwei Dritteln des Turniers ergibt sich folgendes Bild, dieses Mal unter Einbeziehung aller unserer Teilnehmer: Pascal Karsay 4,5/6 und Paul Perske 3/6 im A-Open, Pascal Gerhardt 3,5/6, Elias Holschuh 3/6, Matthias Kern 3/6 und Talha Taskan 2,5/6 im B-Turnier, Clarissa Kern 5,5/6, Hagen Braner 3,5/6 und Marc Braner 2/6 im C-Turnier. Damit liegt Clarissa gut im Rennen um den Turniersieg im C-Open.

Im Schach960-Open führt Schachlegende Magnus Carlsen mit eindrucksvollen 6/6; die besten Karten im A-Open hat der junge Großmeister Valery Kazakouski, der ebenfalls alle sechs Partien gewinnen konnte. Dabei drang er in der sechsten Runde mit einem wohl nur spekulativen Opferangriff gegen den Aserbaidschaner Mahammad Muradli durch.

In der Endabrechnung gewann der unbekannte indische Teenager S. Aswath mit 8/9 das A-Open. Er setzte sich nach Wertung gegen den punktgleichen Amerikaner Brandon Jacobson durch. Die Führenden der ersten Turnierphase konnten mit dieser riesigen Punkteausbeute nicht ganz mithalten. Im GRENKE Freestyle Open gewann Magnus Carlsen mit 9/9 und zwei Punkten Vorsprung vor der versammelten Weltspitze. 

Von unseren Spielern tat sich Pascal Karsay im A-Open mit 6,5/9 hervor. Die meisten Partien kontrollierte Pascal, der am Schlusstag morgens eine lange Positionspartie gewinnen konnte und auch nachmittags kurz vor dem Gewinn stand. Insgesamt konnte er den Ratinggewinn der letzten Monate bestätigen. Auch am A-Open beteiligte sich Paul Perske, der mit 5/9 ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen erreichte.

Im B-Open wurde der Wormser Schachverein von Pascal Gerhardt (3,5/6), der leider vorzeitig abreisen musste, Elias Holschuh (4/9), Matthias Kern (4/9) und Talha Taskan (3,5/9) vertreten. Die drei erstgenannten spielten ein Turnier im Rahmen der Erwartungen, während Talha ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielte.

Auch in der C-Gruppe hatten wir einige Spieler, nämlich Clarissa Kern (5,5/9), Hagen Braner (6/9) und Marc Braner (4/9). Clarissa verlor leider die letzten drei Partien nach zwischenzeitlichen 5,5/6.

 

 

Dirk Niekisch mit herausragendem Sieg

Dirk Niekisch mit herausragendem Sieg - Wormser Schachverein feiert deutlichen Erfolg

Die 2. Mannschaft des Wormser Schachvereins trat im April in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd auswärts bei der Drittvertretung der Schachfreunde Heidesheim an. Der Wettkampf begann mit schnellen Remis an den Brettern 2 und 3, erspielt von Niclas Burg und Gregor Werner, der seine beeindruckende Ungeschlagenheit in dieser Saison weiterhin hält. Ebenfalls ungeschlagen blieb Pascal Gerhardt, der seinen Gegner an Brett 5 in der Grünfeld-Verteidigung souverän überspielte. Weiterhin punkteten der Internationale Meister René Dausch (Brett 1) und Valentin Nettsträter (Brett 6) mit klaren Siegen. Ersatzspieler Elias Holschuh steuerte ein weiteres Remis an Brett 8 bei.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Partie von Dirk Niekisch an Brett 7. Er erzielte einen herausragenden, taktisch brillant erspielten Sieg gegen Johanna Richter, ein talentiertes Jugendmitglied der Heidesheimer. Dadurch war die Niederlage von Mannschaftsführer Fabian Guckes an Brett 4 bedeutungslos und der Wormser Schachverein feierte einen deutlichen 5,5:2,5-Erfolg.
Mit diesem Ergebnis hat sich die 2. Mannschaft der Wormser deutlich von der Konkurrenz abgesetzt. Am letzten Spieltag bleibt es spannend: Verteidigen sie Platz 2 oder gelingt ihnen doch noch der Sprung zur Meisterschaft in der 2. Rheinland-Pfalz Liga Süd?

Dirk Niekisch am Brett

Spielabend

Der Spielabend des Wormser Schachvereins ist freitags ab 18 Uhr im Hotel Boos. Training ist dienstags für Anfänger 16.30–18 Uhr, für Fortgeschrittene 18–19.30 Uhr. Interessierte wenden sich vor der ersten Teilnahme bitte an Patrick Boos unter Mobilnummer 0157 85068824. Weitere Infos unter www.wormser-schachverein.de

Rabenschwarzer Nachmittag für den Wormser Schachverein

Rabenschwarzer Nachmittag für den Wormser Schachverein

Am letzten Spieltag der Oberliga Süd-West empfing der Wormser Schachverein den durchweg sehr starken Tabellenführer aus Heidesheim. Ein frühes Remis und eine unglückliche Niederlage Früh einen halben Punkt beisteuern konnte an Brett 3 David Musiolik. Der Fitnesszustand des Heidesheimer Gegners ermöglichte, dass sich beide Spieler schnell auf ein Unentschieden verständigten. Unglücklich musste Altmeister Steffen Schluchter an Brett 6 kapitulieren, der trotz Eröffnungsvorbereitung mit zwischenzeitlich aussichtsreichen Chancen dessen Gegner taktisch unterlegen war und mit Materialverlust aufgab. Das nächste Unentschieden und die nächste Niederlage Eine überzeugende Partie spielte Daniel Helbig an Tisch 7, was allerdings auch auf dessen Gegner zutraf, sodass sich beide Spieler im Turmendspiel schnell auf eine Punkteteilung einigten. Johannes Feldmann an Brett 4 erwischte keinen guten Tag und traf eine unglückliche Entscheidung zu seinem Nachteil im Mittelspiel. Mit einem Minusbauern musste er sich im Endspiel geschlagen geben und verlor zum ersten Mal seit fast drei Jahren ein Mannschaftsspiel.

Alles läuft gegen den Wormser Schachverein Beim ohnehin bedenklichen Zwischenstand von 1:3 unterliefen den Gastgebern weitere Fehler und so entwickelte sich das Heimspiel zu einem Debakel. FIDE-Meister und Mannschaftsführer Roland Ollenberger gelang es an Tisch 5 nicht, den Königsangriff effizient zu mobilisieren und so wurde seinem König die F-Linie zum Verhängnis, was eine weitere Niederlage zur Folge hat. Auch Vereinspräsident Patrick Boos erwischte an Brett 8 keinen guten Tag und verlor ohne Kompensation früh einen Zentrumsbauern, der ausschlaggebend für dessen Niederlage im Endspiel war. Bislang ungeschlagen spielte Martin Heider an Brett 1 über weite Strecken überzeugendes Schach. Jedoch fand der Wormser Spitzenspieler nach einem Bauernopfer nicht die gewinnbringende Kombination und so bezahlte Heider den hohen Preis für das Material mit einer Niederlage. Auch FIDE-Meister Pascal Karsay an Tisch 2 konnte seine bisher starken Leistungen während der Saison nicht abrufen und brachte sich während der Eröffnung in unnötige Verwicklungen, die den Wormser einen Bauern und nach gut fünf Stunden die Partie kosteten. Somit verlor die Mannschaft sehr bitter, aber völlig zurecht mit 1:7 die Begegnung und muss nun gegen die SG Kaiserslautern zum Stichkampf um die Relegationsbegegnung zur neuen Oberliga antreten, wo im Anschluss bei einem Wormser Sieg die SVG Eppstein wartet.

Pascal Karsay

Gemeinsam Schach spielen

Der Spielabend des Wormser Schachvereins ist freitags ab 18 Uhr im Hotel Boos. Training ist dienstags für Anfänger 16.30 bis 18 Uhr, für Fortgeschrittene 18 bis 19.30 Uhr. Interessierte wenden sich vor der ersten Teilnahme bitte an Patrick Boos

Sieg im Stichkampf gegen Kaiserslautern

Wormser Schachverein: Direkter Klassenerhalt geglückt

Der Wormser Schachverein musste in einem Stichkampf gegen die mannschafts- und brettpunktgleiche Schachklub Kaiserslautern im Spiel um Tabellenplatz vier der Oberliga Süd-West antreten.

Spannung pur

Nach einem frühen Remis von Johannes Feldmann, welches er taktisch geschickt einfädelte, blieb es an den anderen Brettern, wie zu erwarten war, sehr spannend. Nach über vier Stunden bei einem Zwischenstand von 2,5:1,5 für Kaiserslautern drohte die Begegnung zu Ungunsten des Wormser Schachvereins zu kippen. Zu diesem Zeitpunkt war Daniel Helbig siegreich und Mike Martin, sowie David Musiolik mussten Niederlagen hinnehmen. Steffen Schluchter konnte jedoch einen unachtsamen Moment seines Gegners nutzen und geriet entscheidend in großen Vorteil. Im Gleichschritt konnten Martin Heider und Pascal Karsay ihre Partien gewinnen und gemeinsam mit Schluchter dafür sorgen, dass der Mannschaftssieg unter Dach und Fach gebracht wird. Die anschließende Niederlage von Roland Ollenberger fiel daher nicht mehr bedeutend ins Gewicht. Dank dieser unerwarteten, aber erfreulichen Wendung der Geschehnisse gelang es der Mannschaft letzten Endes einen knappen, aber insgesamt verdienten 4,5:3,5-Auswärtssieg zu feiern.

Dank Heidesheimer Schützenhilfe: Worms hält die Klasse

Nun waren die Blicke auf den parallelen Stichkampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga zwischen Heidesheim und Wolfhagen gerichtet, wobei ein Heidesheimer Sieg nun den direkten Klassenerhalt für Worms zur Folge hat. Beim Stand von 3,5:3,5 in Heidesheim fieberten die Wormser nun gespannt der letzten Partie dieser Begegnung entgegen. Doch die Huld der Schachgöttin Caissa war an diesem Tag auf Heidesheimer Seite und so bezwangen sie sensationell die Zweitvertretung des Bundesligavereins aus Wolfhagen mit 4,5:3,5. Da Heidesheim nun in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist, berechtigt der vierte Tabellenplatz, den sich die Wormser erspielt hatten, zum direkten Klassenerhalt. Postwendend gratulierten sich beide Mannschaften zu ihren erzielten Erfolgen.

Steffen Schluchter

Gemeinsam Schach spielen

Der Spielabend des Wormser Schachvereins ist freitags ab 18 Uhr im Hotel Boos. Training ist dienstags für Anfänger 16.30 bis 18 Uhr, für Fortgeschrittene 18 bis 19.30 Uhr. Interessierte wenden sich vor der ersten Teilnahme bitte an Patrick Boos

David Dima verteidigt Grundschul-Schachmeistertitel

David Dima verteidigt Grundschul-Schachmeistertitel

Zum 20. Mal richtete der Wormser Schachverein die Wormser Grundschul-Schachmeisterschaft aus. Astrid Boos-Guckes, Schulschachreferentin des Vereins, begrüßte mehr als zwanzig Schülerinnen und Schüler.

In sieben spannenden Runden wurden viele umkämpfte Partien über mehrere Stunden gespielt. Einen klaren Sieger gab es dennoch: David Dima von der Karmeliterschule gelang es mit Bravour seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Er gewann alle seine sieben Spiele. Hinter ihm folgten vier Spieler mit jeweils fünf Punkten: Taron Burger, Ugur Hagverdiyer, Paul Hordok und Jonathan Klein. Auffallend hoch war zudem die Beteiligung vieler Mädchen. Asmin Eren erreichte als bestes Mädchen den 6. Platz.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Medaillen und Urkunden. Als beste Schule wurde die Ernst-Ludwig-Schule ausgezeichnet. Ebenso wie die Kinder und die anwesenden Eltern zeigte sich auch Astrid Boos-Guckes zufrieden mit dem Turnier: "Es ist immer wieder schön zu sehen, wie junge Kinder sich für das Schachspiel begeistern. Besonders toll fand ich, dass so viele Mädchen dabei waren. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!"

Gemeinsam Schach spielen

Der Spielabend des Wormser Schachvereins ist freitags ab 18 Uhr im Hotel Boos. Training ist dienstags für Anfänger 16.30 bis 18 Uhr, für Fortgeschrittene 18 bis 19.30 Uhr. Interessierte wenden sich vor der ersten Teilnahme bitte an Patrick Boos unter Mobilnummer 0157/85068824.

Heider - Ollenberger

 

Vereinsmeisterschaft 2024

06.09.2024 Anfang September ist der Wormser Schachverein in die diesjährige Auflage der Vereinsmeisterschaft gestartet. Unter den 22 Teilnehmern sind Martin Heider und Roland Ollenberger favorisiert. Darüber hinaus kommen in erster Linie Steffen Schluchter, Patrick Boos und Mike Martin für die vorderen Plätze in Betracht.

Das Turnier im bewährten Austragungsmodus (7 Runden Schweizer System) wird bis zum 06.12. dauern. In der ersten von sieben Runden ist der Spielstärkeunterschied besonders groß, so dass sich die Spieler der oberen Setzhälfte mit einer Ausnahme durchsetzen konnten: Talha Taskan gelang es, den ratingstärkeren Ilias Probst zu besiegen. Vier Spieler steigen erst zur zweiten Runde ins Geschehen ein.

In der zweiten Runde, die am 20.09. gespielt wurde, sorgte Daniel Hendrich mit seinem Unentschieden gegen Mike Martin für die einzige kleine Überraschung. Die nächste Runde findet am 11.10. statt.  

Nach der dritten Runde vom 11.10. hatten nur noch die Favoriten Martin Heider und Roland Ollenberger mit 3/3 Punkten eine weiße Weste und traten dementsprechend am 25.10. gegeneinander an. Diese Begegnung ging remis aus. Am 08.11. konnten Roland und Martin ihre jeweilige Begegnung gewinnen; damit haben sich diese beiden Spieler mit 4,5/5 um einen Punkt vom Verfolgerfeld abgesetzt. Natürlich ist noch lange nicht sicher, dass die beiden am Ende auch wirklich punktgleich den ersten Platz belegen.

Die sechste Runde der Vereinsmeisterschaft fand am 22.11. statt. Da sich weder Roland noch Martin eine Blöße gegeben hat, gehen die beiden Kopf an Kopf in die Schlussrunde. Der Titel des Vereinsmeisters wird also erst in der siebten Runde am 06.12. vergeben, in der Martin Heider auf den "Überraschungsmann" Talha Taskan trifft, Roland Ollenberger dagegen auf den bewährten Mike Martin.

Während Martin seine Partie in der letzten Runde gewinnen konnte, kam es an Brett 2 zu einer faustdicken Überraschung: Mike Martin konnte ein vorteilhaftes spätes Mittelspiel mit Mehrqualität erreichen und Roland besiegen. Damit gewinnt Martin Heider die Vereinsmeisterschaft mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Roland Ollenberger, während Mike Martin, der anderthalb Punkte zurückliegt, Dritter wird.

Ergebnisse der ersten Runde  auf Chess-Results (06.09.2024)

Ergebnisse der zweiten Runde  auf Chess-Results (20.09.2024)

Ergebnisse der dritten Runde  auf Chess-Results (11.10.2024)

Ergebnisse der vierten Runde  auf Chess-Results (25.10.2024)

Ergebnisse der fünften Runde  auf Chess-Results (08.11.2024)

Ergebnisse der sechsten Runde  auf Chess-Results (22.12.2024)

Ergebnisse der siebten und letzten Runde  auf Chess-Results (06.12.2024)

Endstand  auf Chess-Results

17. Wormser Nibelungenopen 2024

18.08.2024

Neue Turnierausschreibungen 2024

30.05.2024

Ehrenmitglied Thomas Steinkohl verstorben

29.05.2024 Der Wormser Schachverein trauert um sein Ehrenmitglied Thomas Steinkohl, der vergangene Woche völlig überraschend im Alter von 61 Jahren verstorben ist.
Thomas Steinkohl gehörte dem Wormser Schachverein seit 1975 an und etablierte sich bereits im Jugendalter als einer der stärksten Spieler des Vereins. Mit 14 Jahren kam er zu seinen ersten Einsätzen in der 1. Mannschaft und wurde 1978 erstmals Wormser Stadtmeister. Die Wormser Stadtmeisterschaft konnte Thomas Steinkohl insgesamt acht Mal gewinnen, vier Mal wurde er Vereinsmeister, und zwei Mal siegte er im Pokalturnier. Zusammen mit Gregor Werner bildete er über ... weiterlesen

Thomas Steinkohl

... weiterlesen

SV Worms 1878 gewinnt Senioren-Pfalzliga

20.04.2024 Der Kampf um die Meisterschaft war noch offen: Der SV Worms 1878 lag einen Punkt vor dem SK Frankenthal I und benötigte noch einen Sieg, um sicher Erster zu werden. Diese Aufgabe wurde von den Wormsern mit einem 3:1-Sieg gegen die SG Westpfalz souverän gelöst – zum ersten Mal geht also der Titel in die Nibelungenstadt. Siehe Bericht mit Bilder von Daniel Hendrich.

Neue Turnierausschreibungen

17.03.2024

Terminplan Mai/Juni 2024

Datum

Im Verein

24.05.2024

"Hand and Brain" - Turnier

31.05.2024

Frühlingsturnier

07.06.2024

Spieler- und Mitgliederversammlung

12.03.2024   Neuer Terminplan 2024 als PDF-Datei   

Erfolgreicher Sonntag!

27.02.2024
Die 1. Mannschaft gewann in der Oberliga Südwest ihr Auswärtsspiel in Illingen souverän mit 6:2. Einen Paukenschlag gab es in Kaiserslautern, wo der bisherige Tabellenführer Heidesheim eine Packung bezog. Sollte Worms das nächste Spiel in Koblenz gewinnen, reichen am letzten Spieltag im direkten Duell gegen Heidesheim schon 2 Brettpunkte zum Titelgewinn!

Ein schöner Erfolg gelang der 3. Mannschaft in der 2. Pfalzliga Ost. Gegen Frankenthal IV kam man zu einem sicheren 5:3-Sieg und konnte den dritten Tabellenplatz festigen.
Mit wechselndem Erfolg wurde in der Kreisklasse gekämpft: Die 6. Mannschaft gewann bei Haßloch II mit 3:1 und rangiert damit im vorderen Mittelfeld, während die 7. Mannschaft gegen Haßloch III ohne Punkte blieb.

Ergebnisse: 

Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2024

16.01.2024  Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2024  offen für alle Spieler

Anmeldung bei: Mike Martin, Tel. 0162-3067253, mike.martin-worms@gmx.de

Anmeldeschluss: 19.01.2024 19.45 Uhr

Terminplan 2024

Datum

Im Verein

Andere Veranstaltung

16.02.2024

80. Wormser Stadtmeisterschaft (3)

Paarungen der 3. Runde

23.02.2024

Training mit Johannes Feldmann,

Beginn 20.00 Uhr

 

Terminplan 2024

Ausschreibung 19. Wormser Grundschul-Schachmeisterschaft

10.01.2024  Ausschreibung  Termin: 27.01.2024  

Der Wormser Schachverein 1878 lädt alle schachspielenden Wormser Grundschüler der ersten bis
vierten Klasse zur 19. Wormser Grundschul-Schachmeisterschaft ein.

Ausschreibung Kombiturnier 2024

23.11.2023  Ausschreibung Kombiturnier 2023  Termin: 06.01.2024  

Für Teilnehmer ab 16 Jahre - Für Teilnehmer unter 16 Jahre gibt es ein gesondertes Turnier 

Einladung zur Mitgliederversammlung am 20.10.2023

06.10.2023

Liebe Schachfreunde,

Wir freuen uns, euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Wormser Schachvereines am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 20 Uhr im Hotel Boos, Mainzerstr. 5, in Worms einladen zu dürfen.

Tagesordnung ... 

mehr ...