Der Pfälzische Schachkongress findet dieses Jahr vom 11.04. bis zum 19.04. in Ramstein-Miesenbach statt. Der Wormser Schachverein ist mit deutlich weniger Teilnehmern als in den Vorjahren vertreten, dennoch konnten bereits einige Erfolge erzielt werden. Was die Turniere mit Turnierbedenkzeit angeht, ist zunächst die Teilnahme von FM Roland Ollenberger im Meisterturnier A zu nennen. Roland hat nach zwei Dritteln des Turniers einen Punktestand von 4/6 und damit weiterhin Chancen auf den Gewinn der Pfalzmeisterschaft. Ari Blatzos liegt im Hauptturnier II mit 2/4 Punkten im Mittelfeld, unser Passivspieler Manfred Wacker nimmt am Seniorenturnier teil und notiert bei 2,5/5.
Zum Blitzturnier sendete der Wormser Schachverein einige weitere Teilnehmer: Außer Roland Ollenberger nahmen noch David Musiolik, Pascal Gerhardt und Elias Holschuh teil. In der Endabrechnung teilte Roland den 2.-4. Platz mit zwei weiteren Spielern, während David auf den geteilten 5. Rang kam. Unsere anderen beiden Teilnehmer spielten im Bereich der Erwartungen und platzierten sich im Mittelfeld. In noch besser Form präsentierte sich Roland Ollenberger beim Schnellturnier, bei dem er mit einem Punkt Vorsprung in die Schlussrunde ging und schließlich nach Wertung den ersten Rang erzielte. Er ist damit der diesjährige Pfalzmeister im Schnellschach.
Am Samstag ging der Schachkongress zu Ende. Roland Ollenberger erreichte im MTA mit 6/9 Punkten den geteilten zweiten Platz. Nach einigen Misserfolgen in der letzten Zeit konnte er sich mal wieder von seiner besten Seite zeigen, und das in allen drei Turnieren. Uneinholbar war nur Arkadi Syrov, der mit sechs Siegen und drei Unentschieden die Pfalzmeisterschaft dominierte.
Aristotelis Blatzos erreichte mit 3,5/7 eine Punkteausbeute von 50% und konnte gegen den Turniersieger remisieren. Die Hälfte der Punkte machte auch Manfred Wacker. Zum Highlight aus Wormser Sicht entwickelte sich das traditionelle Mannschaftsblitzturnier am Samstagnachmittag. Worms trat in starker Besetzung (Martin Heider, Roland Ollenberger, David Musiolik, Karl-Jasmin Muranyi) an und wurde mit vierzehn Mannschaftssiegen und einem Unentschieden überlegen Pfalzmeister im Mannschaftsblitz.
GRENKE Schachfestival 2025
Ebenfalls am Osterwochenende findet das größte Open-Turnier Europas, das GRENKE Chess Open, statt, das seit einigen Jahren seine Heimat in Karlsruhe gefunden hat. In diesem Jahr gibt es außerdem das GRENKE Freestyle Chess Open im Schach960. Im Turnier mit klassischer Ausgangsstellung geht FM Pascal Karsay ins Rennen und konnte bereits die tückische erste Runde erfolgreich bewältigen.
Nach zwei Dritteln des Turniers ergibt sich folgendes Bild, dieses Mal unter Einbeziehung aller unserer Teilnehmer: Pascal Karsay 4,5/6 und Paul Perske 3/6 im A-Open, Pascal Gerhardt 3,5/6, Elias Holschuh 3/6, Matthias Kern 3/6 und Talha Taskan 2,5/6 im B-Turnier, Clarissa Kern 5,5/6, Hagen Braner 3,5/6 und Marc Braner 2/6 im C-Turnier. Damit liegt Clarissa gut im Rennen um den Turniersieg im C-Open.
Im Schach960-Open führt Schachlegende Magnus Carlsen mit eindrucksvollen 6/6; die besten Karten im A-Open hat der junge Großmeister Valery Kazakouski, der ebenfalls alle sechs Partien gewinnen konnte. Dabei drang er in der sechsten Runde mit einem wohl nur spekulativen Opferangriff gegen den Aserbaidschaner Mahammad Muradli durch.
In der Endabrechnung gewann der unbekannte indische Teenager S. Aswath mit 8/9 das A-Open. Er setzte sich nach Wertung gegen den punktgleichen Amerikaner Brandon Jacobson durch. Die Führenden der ersten Turnierphase konnten mit dieser riesigen Punkteausbeute nicht ganz mithalten. Im GRENKE Freestyle Open gewann Magnus Carlsen mit 9/9 und zwei Punkten Vorsprung vor der versammelten Weltspitze.
Von unseren Spielern tat sich Pascal Karsay im A-Open mit 6,5/9 hervor. Die meisten Partien kontrollierte Pascal, der am Schlusstag morgens eine lange Positionspartie gewinnen konnte und auch nachmittags kurz vor dem Gewinn stand. Insgesamt konnte er den Ratinggewinn der letzten Monate bestätigen. Auch am A-Open beteiligte sich Paul Perske, der mit 5/9 ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen erreichte.
Im B-Open wurde der Wormser Schachverein von Pascal Gerhardt (3,5/6), der leider vorzeitig abreisen musste, Elias Holschuh (4/9), Matthias Kern (4/9) und Talha Taskan (3,5/9) vertreten. Die drei erstgenannten spielten ein Turnier im Rahmen der Erwartungen, während Talha ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielte.
Auch in der C-Gruppe hatten wir einige Spieler, nämlich Clarissa Kern (5,5/9), Hagen Braner (6/9) und Marc Braner (4/9). Clarissa verlor leider die letzten drei Partien nach zwischenzeitlichen 5,5/6.